Weiterentwicklung
Da die Agenten sowohl niederländische als auch internationale Studierende unterstützen, stellten sie schnell fest, dass es schwierig ist, aus einer Nachricht zu erkennen, in welcher Sprache der Student kommuniziert. Dies machte es schwierig zu bestimmen, aus welcher Sprachversion der Wissensdatenbank die Agenten die Antwort abrufen sollten, um auf eine WhatsApp-Nachricht zu antworten. Darüber hinaus erwies sich der Wechsel zwischen verschiedenen Wissensdatenbanken als nicht einfach.
Dank einer Weiterentwicklung können Agenten nun beim Beantworten einer WhatsApp-Nachricht automatisch die Sprache in der Wissensdatenbank wechseln, um die richtige Antwort zu geben.
Wir arbeiten derzeit an einer Weiterentwicklung, die es EUR ermöglicht, mehr Informationen von Studierenden zu erhalten, die uns über WhatsApp kontaktieren, aber noch nicht im System registriert sind. Ein automatisierter Fragenablauf hilft dabei, schnell und automatisch ein Profil eines Studenten zu erstellen, ohne dass ein Agent eingreifen muss. Durch das Stellen von Fragen wie „Wie lautet Ihre Studierendennummer?“ oder „Wie lauten Ihre Daten?“ Im System wird automatisch eine Kundenkarte angelegt. Dadurch erhalten Agenten bei der Bearbeitung eines Kontakts mehr Informationen, beispielsweise darüber, wer der Kunde ist, wodurch unnötige Fragen und Wartezeiten vermieden werden.